Zum Eindicken von Suppen, Saucen, Kompotten, Gemüse, Puddings und Süssspeisen löst Ihr 2 TL Kuzu in kalten Wasser auf, rührt diese weissliche Flüssigkeit in die kochende Speise ein und lässt sie noch ungefähr fünf Minuten mit kochen, damit sie gelieren kann.
In Japan ist Kuzu ein
traditionelles Bindemittel und wird mit seiner vielfältigen Wirkung auch in der
Chinesischen Ernährungslehre sehr geschätzt:
Kuzu stärkt und reguliert
unsere Verdauung und regt den Aufbau von Schleimhäuten an. Er
kleidet den Magen aus und wird so gerne bei Gastritis eingesetzt. Außerdem
reinigt Kuzu unsere Darmwindungen, womit er gerne zur Linderung von akuten
Darmproblemen beiträgt. Auch bei Durchfall, Reizdarm und Sodbrennen mit Reflux
ist Kuzu eine sehr gute Wahl.
In der TCM findet das pflanzliche Bindemittel auch bei Bluthochdruck, Diabetes, Allergien, Asthma, Stillproblemen, Übersäuerung und allgemeiner Schwäche seine Anwendung. Abends genossen hat Kuzu eine beruhigende Wirkung auf den Geist und kann uns dabei unterstützen, entspannt einzuschlafen.